Wirtschaftskriminalität
LKA 5 bekämpft Wirtschaftskriminalität, Betrug und Computerkriminalität.
Für die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, Betrug und Cybercrime (Computerkriminalität) ist das LKA 5 des Landeskriminalamtes Hamburg mit seinen Ermittlungsdienststellen zuständig.
LKA 50 - Tel.: 040/4286 75000
E-Mail: lkahh50 {ät} polizei.hamburg.de
Die speziellen Wirtschaftsdelikte, darunter sind Delikte, die im Rahmen tatsächlicher oder vorgetäuschter wirtschaftlicher Betätigung begangen werden und zu deren Aufklärung besondere kaufmännische Kenntnisse erforderlich sind, werden im LKA 51 bearbeitet.
Dazu zählen
schwere Vermögensstraftaten,
Insolvenzstraftaten,
Straftaten im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt,
Straftaten im Zusammenhang mit dem Bank-, Versicherungs- und Kreditwesen.
LKA 51 – Tel.: 040/4286 75100
E-Mail: lkahh51 {ät} polizei.hamburg.de
Für die Bekämpfung spezieller Delikte im Zahlungsverkehr ist das LKA 52 zuständig,
z.B. für
Kontoeröffnungs- und Überweisungsbetrug,
Falschgelddelikte,
Zahlungskartendelikte.
LKA 53 – Tel.: 040/4286 75300
E-Mail: lkahh53 {ät} polzei.hamburg.de
Alle allgemeinen Betrugsdelikte bearbeitet das LKA 55 weitgehend zentral für ganz Hamburg, so z.B.
Waren- und Warenkreditbetrug,
Leistungs- und Leistungskreditbetrug,
Untreue.
Der Deliktsbereich Cybercrime des LKA 54 mit der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) wird im Handlungsfeld „Cybercrime“ gesondert dargestellt (link zu IT-Sicherheit).
Die Abteilungsleiterin, die Dienststellenleiter oder deren Vertreter sind unter den o.g. Telefonnummern während der allgemeinen Dienstzeiten erreichbar und stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung